Perspektive neuStart Qualifizierung & Zertifizierung

Qualifizierung und Zertifizierung von Berater*innen

Qualifizierung als Zielgruppenberater*in

Qualifizierungsangebote für Gründungsberater*innen werden über den Verein angeboten und organisiert. Zur Zeit werden die Schwerpunkte Zielgruppenberater*in "female entrepreneurs" oder Zielgruppenberater*in "newcomer entrepreneurs" angeboten.

Newcomer entrepreneurs und female entrepreneurs stehen vor besonderen Herausforderungen, wenn sie in Deutschland ein Unternehmen gründen.  Berater*innen brauchen Skills zur sprachsensiblen Beratung, müssen verstehen, was es bedeutet, ein System nicht zu kennen, sind mit Diskriminierungserfahrungen der Gründer*innen konfrontiert und wollen gleichzeitig die großen Potentiale der Zielgruppen nutzbar machen.

Damit diese besonderen Anforderungen an Gründungsberater*innen kompetent umgesetzt werden können, bietet Perspektive neuStart Kompaktkurse zur Qualifizierung an. Auch der Erwerb eines Zertifikates ist möglich.

 


Zielgruppenberater*in Female Entrepreneurs

Bitte melden Sie sich unter dem Anmeldebutton "Anmeldung Female Entrepreneurs" oben auf der Seite für die entsprechende Staffel an. 

Zertifizierung:
Jeder Teilnehmer:in, der erfolgreich einen Kompaktkurs absolviert hat, kann außerdem ein Zertifikat im Bereich "Female Entrepreneurship" erwerben. Hierbei ist die Einreichung einer Fallarbeit sowie ein Prüfungsgespräch zu absolvieren.

Termine sind nicht staffelabhängig und können nach Abschluss eines Kompaktkurses frei gewählt werden:

  • Einreichung der Fallarbeit: 12.03., 20.04., 16.07., 22.10., 26.11 bis 18 Uhr
  • Prüfungsgespräch in einer 3er Gruppe: Allg. Fragen zu der Zielgruppe + Fragen zur Fallarbeit: 22.03., 03.05., 25.07., 6,11., 4.12. Uhrzeit wird rechtzeitig per Email bekannt gegeben

Bei Fragen zur Zertifizierung schreibt uns gerne eine E-Mail an: qualifizierung(at)perspektive-neustart.de


Zielgruppenberater*in Newcomer Entrepreneurs

Bitte melden Sie sich unter dem Anmeldebutton "Anmeldung Newcomer Entrepreneurs" oben auf der Seite für die entsprechende Staffel an. 

Zertifizierung:
Jeder Teilnehmer:in, der erfolgreich einen Kompaktkurs absolviert hat, kann außerdem ein Zertifikat im Bereich "Newcomer Entrepreneurship" erwerben. Hierbei ist die Einreichung einer Fallarbeit sowie ein Prüfungsgespräch zu absolvieren.

Termine sind nicht staffelabhängig und können nach Abschluss eines Kompaktkurses frei gewählt werden:

  • Einreichung der Fallarbeit: 12.03., 20.04., 16.07., 22.10., 26.11 bis 18 Uhr
  • Prüfungsgespräch in einer 3er Gruppe: Allg. Fragen zu der Zielgruppe + Fragen zur Fallarbeit: 22.03., 03.05., 25.07., 6,11., 4.12. Uhrzeit wird rechtzeitig per Email bekannt gegeben.

Bei Fragen zur Zertifizierung schreibt uns gerne eine E-Mail an: qualifizierung(at)perspektive-neustart.de


Unsere Trainer*innen

Stefanie Valcic-Manstein

Berufsbezeichnung: Projektleitung, Coach und Trainer, Master of Mulitlevel Communication, Vorbildunternehmerin des bmwi von 2014-2016

Themen: Internationale Gründer*innen, female entrepreneurs sowie diversity

Was können Teilnehmer*innen aus der Qualifizierung mitnehmen? Meine Workshops sind praxisorientiert und interaktiv. Teilnehmende bekommen einerseits Wissen; andererseits geht es auch immer um die Reflexion der eigenen Haltung und die Fähigkeit, die eigene Resilienz im Auge zu behalten. 

An meiner Aufgabe macht mir am meisten Spaß, interessante und vielfältige Menschen aus aller Welt kennenzulernen und mit ihnen auf Augenhöhe nach Wegen zu suchen, ihre Businessidee in Deutschland umzusetzen.

Nils Bortloff

Meine Mission ist es, strukturelle Benachteiligungen abzubauen und eine inklusivere Gesellschaft zu fördern.

Berufsbezeichnung: Gründungsberater und Referent für interkulturelle Kompetenz, Diversity und Antidiskriminierung

Themen: Internationale Gründer*innen, Diversity und Antidiskriminierung

Warum machst Du, was Du machst: Seit 2013 entwickle ich Migrations- und differenzsensible Workshop Formate im Kontext Arbeitsmarkt.

Was können Teilnehmer*innen aus der Qualifizierung mitnehmen? Teilnehmende wissen, wie und warum sie das Systemwissen migrantischer Gründer*innen erweitern können. Sie kennen mehrsprachige Tools, die ihnen für die Beratung wertvolle Hilfen sein können. Sie werden auch ihre eigene Haltung und Resilienz überprüfen. 

©2023  Perspektive: neuStart