Über uns Projektpartner und Möglichmacher

Projektpartner & Möglichmacher

Historie

2017 - 2020

Perspektive neuStart begann als Netzwerk aus Organisationen, die Menschen mit Fluchterfahrung bei der Entwicklung, Konkretisierung und Umsetzung ihrer Gründungsidee erfolgreich beraten und begleitet haben. Initiiert und gefördert durch die Schöpflin Stiftung sowie getragen und umgesetzt durch die Projektträger FITT gGmbH, leetHub St. Pauli, SINGA Berlin und dem Institut für Mittelstandsforschung der Universität Mannheim hat Perspektive neuStart in den Jahren 2017-2020 die Potenziale der Zielgruppe belegt. Die Selbstständigkeit als zusätzlicher Baustein der Arbeitsmarktintegration und damit zu allen weiteren Stufen sozialer Teilhabe von Geflüchteten sollten im Ergebnis noch stärker in den Blick genommen werden. Die Projektträger haben alle spezielle Gründungsunterstützungsprogramme für Neuzugewanderte und Menschen mit Fluchterfahrung entwickelt und durchgeführt. Unter wissenschaftlicher Begleitung des Instituts für Mittelstandsforschung der Universität Mannheim hat das Netzwerk Erfolgsfaktoren und Hemmnisse herausgearbeitet, um noch mehr Geflüchteten eine Perspektive in der Selbstständigkeit zu bieten.

In der Zwischenzeit wurden in Deutschland weitere europäische Initiativen für inclusive entrepreneurship gestartet. Seit 2017 hat Generali durch The Human Safety Net Partner und Programme in Deutschland, Frankreich, Italien und der Schweiz gefördert, die gezielt Geflüchtete und Migrant*innen bei der Gründung von eigenen Unternehmen unterstützen. Eine Studie gemeinsam mit dem Impact Hub Netzwerk belegte klar, dass diese Zielgruppen speziell auf sie zugeschnittene Begleitung und Dienstleistungen benötigten.Immer mehr stellte sich die Frage, wie solche Programme skaliert werden könnten, um das System als Ganzes zu verändern.

Die Migration Policy Group leitete mit Unterstützung von J.P. Morgan die Initiative "Newcomer Entrepreneurship Support". Hierbei wurden neben Inkubatoren, Akzeleratoren auch andere unternehmerische Dienstleister befähigt, effektiver und inklusiver zu arbeiten. Im Speziellen wurde auf die Bedürfnisse von newcomer entrepreneurs eingegangen, mit einem Fokus auf Flüchtlingen und Nicht-EU-Migranten. Das zweijährige Projekt, das 2021 endete, wurde in Deutschland, dem Vereinigten Königreich, Italien, Frankreich und Schweden durchgeführt.

 

2021: Idee zur nachhaltigen Etablierung einer bundesweiten Unterstützungsstruktur

Zu Beginn 2021 reifte dann die Idee, dass für nachhaltige und effiziente Unterstützung eine gemeinsame bundesweite Struktur sinnvoll wäre, die Berater*innen und Gründungsinitiativen vor Ort mit zielgruppenspezifischem Know-how, Netzwerken und Angeboten unterstützt. Die Konsortiumspartner FITT gGmbH, Social Impact und KIZ SINNOVA formten aus der Idee ein Konzept und wurden dabei von der Schöpflin Stiftung, Generali - The Human Safety Net sowie J.P. Morgan unterstützt. Das Konsortium beschloss außerdem, seinen Wirkungsbereich im inclusive entrepreneurship zu erweitern, um mehr Menschen zu unterstützen, die bei der Unternehmensgründung benachteiligt sind. In diesem Zusammenhang wurden female entrepreneurs stärker in den Vordergrund gerückt. Die Initiative startete am 01.01.2022.

 

Seit 2022

Seit Januar 2022 arbeiten die Projektpartner FITT gGmbH, Social Impact und KIZ SINNOVA daran, mit der Vereinsgründung von Perspektive neuStart für das Thema inclusive entrepreneurship zu sensibilisieren und einen strukturellen Wandel im Gründungsgeschehen für benachteiligte Zielgruppen hervorzurufen. Gemeinsam mit Gründungsberater*innen aus unterschiedlichen Gründungsinitiativen sollen neben der Föderung von newcomer entrepreneurs auch female entrepreneurs auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit speziell unterstützt werden. Gefördert wird dieses Vorhaben durch die Möglichmacher der Schöpflin Stiftung, Generali - The Human Safety Net sowie J.P. Morgan mit einer Anschubfinanzierung bis Ende 2024 - und dem klaren Ziel, einen langfristig erfolgreichen Verein für inclusive entrepreneurship zu etablieren.


Projektpartner

FITT gGmbH

Die FITT gGmbH, das Institut für Wissens- und Technologietransfer an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, engagiert sich seit 20 Jahren in der Gründungsberatung: Als Brücke zwischen Wirtschaft, gesellschaftlichen Akteuren und Hochschule bieten wir erfolgreiche Formate der Gründungsunterstützung für  Newcomer, Refugees und überhaupt „Menschen aus aller Welt“. Unsere Expertise bei Diversityprozessen  und der interkulturellen Öffnung von Organisationen ist dabei ein wesentlicher Erfolgsfaktor.

 

Social Impact

Social Impact ist die Agentur für soziale Innovationen. Seit über 30 Jahren entwickeln sie Infrastrukturen und Projekte zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen, verbreiten ihre Expertise und bilden starke Netzwerke. Als Motor systemischer Veränderung schafft Social Impact Innovationen für eine gerechte und zukunftsfähige Gesellschaft von morgen.

 

KIZ SINNOVA

KIZ glaubt daran „dass die Welt jeden Tag ein bisschen besser wird, wenn Menschen ihr persönliches Potenzial erkennen und leben“. In diesem Sinne entwickelt KIZ seit 1997 Projekte, um Gründer/innen und kleine Selbstständige in ihrer persönlichen und wirtschaftlichen Entwicklung zu unterstützen. Partner und Finanzierer der Projekte sind die öffentliche Hand (EU, Bund, Länder, Kommunen, Agenturen für Arbeit, Jobcenter), Stiftungen, Banken und Sparkassen, Verbände, Kammern und Wirtschaftsfördergesellschaften.

 


Möglichmacher

Generali - The Human Safety Net

The Human Safety Net ist die globale Stiftung der internationalen Versicherungsgruppe Generali und ist in 24 Ländern in Europa, Asien und Lateinamerika aktiv. THSN hat das Ziel, soziale Inklusion und menschliches Potenzial zu entfalten, insbesondere in der frühkindlichen Entwicklung und der Integration von Geflüchteten. Die Stiftung kooperiert mit innovativen Nonprofits und Sozialunternehmen und mobilisiert die Ressourcen und Kompetenzen des Großkonzerns Generali für ihre Partner.

JPMorgan Chase

JPMorgan Chase & Co. (NYSE: JPM) ist ein führendes, weltweit tätiges Finanzdienstleistungsunternehmen mit Sitz in den Vereinigten Staaten von Amerika.). Das Unternehmen ist führend im Investment Banking, bei Finanzdienstleistungen für Verbraucher und Kleinunternehmen, im Commercial Banking, in der Abwicklung von Finanztransaktionen und im Vermögensmanagement. Unter den Marken J.P. Morgan und Chase betreut das Unternehmen Millionen von Kunden in den USA, und global viele der weltweit bekanntesten Unternehmen, Institutionen und Regierungen. Als Teil von J.P. Morgans globalem Engagement zur Förderung kleiner Unternehmen, für Chancengerechtigkeit und wirtschaftliche Teilhabe unterstützen wir bereits seit Jahren Frauen und Unternehmer mit Migrationshintergrund in Deutschland dabei, ihr Geschäft zu gründen, zu erhalten und auszubauen. Dies tun wir durch maßgeschneiderte Unterstützung, Betreuung und der Bereitstellung von Arbeitsraum in Zusammenarbeit mit Partnern in Frankfurt und Deutschlandweit.

Schöpflin Stiftung

Die Schöpflin Stiftung engagiert sich für kritische Bewusstseinsbildung, eine lebendige Demokratie sowie eine vielfältige Gesellschaft. Neben einem starken regionalen Engagement in mehreren operativen Einrichtungen in Lörrach ist die Stiftung als unternehmerische Förderstiftung mit einem europaweiten gesellschaftspolitischen Fokus tätig. Die Schöpflin Stiftung unterstützt Projekte und junge Organisationen, die innovative Lösungen und Ansätze für große gesellschaftliche Herausforderungen anbieten.

©2023  Perspektive: neuStart